Insa Mannott freut sich über die Auszeichnung. Das Stipendium finanziert ihre Teilnahme an einem internationalen Kongress.| Bild: Hochschule Bremerhaven
Reisestipendium ermöglicht Teilnahme an internationalem Kongress

Hochschule Bremerhaven: Die Bremerhavener Doktorandin Insa Mannott ist mit dem Promotions-Förderpreis der Ulrich Florin Stiftung ausgezeichnet worden. Mit dem Stipendium finanziert sie im kommenden Jahr ihre Teilnahme am renommierten internationalen Kongress der European Federation of Food Science and Technology (EFFoST). Dort möchte sie nicht nur neue Erkenntnisse aus der Lebensmittelindustrie sammeln, sondern auch ihr Promotionsthema vorstellen. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und bin dankbar dafür, dass ich von Prof. Dr. Ramona Bosse empfohlen und von der Jury für den Preis ausgewählt wurde“, so Insa Mannott.

Seit 2018 ist Insa Mannott an der Hochschule Bremerhaven als wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin tätig und unterstützt unter anderem in den Laborpraktika der Mikrobiologie, Algenbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik. Neben der zusätzlichen ehrenamtlichen Betreuung von Abschlussarbeiten, studentischen Projekten sowie kleineren Forschungsprojekten hat sie sich erfolgreich um Aufenthalte als Gastwissenschaftlerin in Schottland beworben, wo sie Themen rund um die Mikroalgenkultivierung erforschte. Seit 2020 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Projekt „OvoFerm“ tätig. Dieses hat zum Ziel, ein fermentiertes cremiges Dessert aus Eiklar herzustellen. Erste Ergebnisse durfte Frau Mannott auf dem internationalen Kongress EFFoSt 2022 in Dublin sowie Anfang November 2023 in Valencia im Rahmen einer Posterausstellung präsentieren.

Die mit dem Projekt verbundenen wissenschaftlichen Fragestellungen dienen Frau Mannott als Grundlage für ihre Promotion, die 2022 in Kooperation mit der Universität Hohenheim erfolgreich angenommen wurde. Dank ihrer zahlreichen Aktivitäten wurde sie außerdem als eine von drei Wissenschaftlerinnen für ein internes Qualifizierungsprogramm der Hochschule ausgewählt. „Die ‚Anschubfinanzierung für Promovierende‘ des BMBF-geförderten Projekts „BeProf@BHV“ ermöglicht mir, meine Vorbereitungen für die Promotion zu fokussieren und eine Finanzierung einzuwerben, was nebenberuflich nur schwer möglich war”, sagt Insa Mannott.

Prof. Dr. Ramona Bosse, Leiterin des Projekts „Ovoferm“, hat Insa Mannott für den Förderpreis vorgeschlagen. Sie sagt: „Insa Mannott ist eine hoch motivierte, hart arbeitende und fachlich sehr kompetente Doktorandin. Die erneute Teilnahme an der EFFoSt-Konferenz durch den Promotionsförderpreis der Ulrich Florin Stiftung ermöglicht es Frau Mannott ihr Netzwerk zu erweitern und neue Forschungsimpulse mitzunehmen, um die Forschung an nachhaltigen, fermentierten Lebensmitteln für die Zukunft weiter zu gestalten.“


Von Redaktion